Wir waren ausschließlich für Graveltouren in der Unterkunft. Super gelegen und klasse das es ein Hallenbad gibt wo man nach den Touren noch ein paar Bahnen schwimmen konnte. Auch der klein Supermarkt und die Speisen in der Anlage sind sehr gut.
Allgemeiner Eindruck9
Lage / Umgebung9
Gastronomie8
Einrichtungen8
Sauberkeit Gelände/ Hygiene8
Gastfreundlichkeit9
101
Gast - überprüft im September 2025
8.0
Ein wunderschöner Campingplatz - leider das erste und letzte Mal für uns.
Ein wunderschöner Campingplatz - leider das erste und letzte Mal für uns.
Wir verbrachten Ende August 10 sehr schöne Tage auf dem RCN de Flaasbloem. Die Buchung ging problemlos von Statten und die Bezahlung lief dank vorbereiteter Daten hervorragend. Dank Vorab-Check-IN konnten wir am Ankunftstag einfach die Schranke passieren und unseren Stellplatz einnehmen.
Der Campingplatz verfügt über viele schöne Einrichtungen für Groß und Klein und ist sehr schön angelegt. Wer Urlaub in Italien kennt, wird Urlaub in den Niederlanden lieben! Großflächige Areale mit sehr viel Platz und genug Privatsphäre.
Allerdings nur, wenn man im Besitz eines Wohnwagens oder eines Zelts ist.
Leider sind wir Besitzer eines Wohnmobils.
Bei der Auswahl des RCN de Flaasbloem sind wir leider durch die Bilder des Campingplatzes getäuscht worden. Wie vorhin erwähnt, konnten wir glücklicherweise dank Vorab-Check-IN die Einfahrtsschranke ohne vorherigen Besuch bei der Rezeption passieren. Hätten wir uns persönlich anmelden müssen, hätten wir unseren gebuchten Platz wohl nicht beziehen dürfen.
Gebucht hatten wir einen Premiumplatz mit privatem Sanitärhaus auf der Parzelle. Ein großartiger Comfortgewinn, den ich jedem nur empfehlen kann! Bei der Buchung hatte ich angegeben, dass wir mit einem "Caravan" kommen, da die zweite Alternative nur "Zelt" gewesen wäre. Nachdem es in vielen Ländern egal ist, ob man mit einem Wohnwagen oder einem Wohnmobil kommt, ging ich auch hier davon aus, dass "Caravan" der Überbegriff für "Wohnung mit Rädern" ist.
Ein Trugschluss wie wir gegen Ende unseres Aufenthalts feststellen durften.
Auf den Werbebildern des Campingplatzes sieht man (egal ob beispielsweise bei Google oder Booking.com) als eines der ersten Fotos ein Wohnmobil neben einem solchen privaten Sanitärhäuschen stehen, wie wir es hatten.
Uns wurde drei Tage vor Ende unseres Aufenthalts per Email mitgeteilt, dass wir mit unserem Wohnmobil nicht auf einem Wohnwagenstellplatz stehen dürften. Wir hätten bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht.
Aber, und das rechne ich dem Management des Campingplatzes hoch an, wir dürten bis zum Ende unseres Aufenthalts dort stehen bleiben. Künftig ginge dies aber nicht mehr.
Dass dies die Stimmung ein wenig getrübt hat, dürfte einleuchten...
Wir waren zudem mit meiner Cousine und deren Familie angereist, die wiederum einen Wohnwagen haben. Auf meine Frage hin, ob denn auf den Wohnmobilstellplätzen auch Wohnwagen stehen dürften, weil wir als Familie mit kleinen Kindern natürlich gerne nebeneinander stehen wollen, bekamen wir die ernüchternde Antwort, dass Wohnmobile bei ihnen nie neben Wohnwagen stehen drüften und wir bei künftigen Aufenthalten in unterschiedlichen Arealen stehen müssten.
Wohlgemerkt: Das RCN-eigene Bild bei Booking und Google spricht eine deutlich andere Sprache!
Schade eigentlich!
Schade besonders deshalb, weil wir in der Zeit unseres Aufenthalts nicht so viel Unflexibilität erlebt haben.
Es gibt zwar eine Ruhezeit, wenn aber nachts um 23 Uhr Jugendliche mit ihren lauten Mopeds über eine halbe Stunde gröhlend über den Campingplatz knattern, kümmert das niemand (inklusive uns!).
Es wird in einem Merkblatt vor der Ankunft darauf hingewiesen, wie man sich auf der Parzelle platzieren soll. Ob das dann aber auch wirklich so gemacht wird, wird nicht kontrolliert und wenn es überhaupt nicht passt, wird es auch nicht geahndet.
Ebenfalls heißt es, man dürfe nur maximal 30 qm Fläche überbauen. Wir hatten im Vorfeld unser Hab und Gut vermessen um auch ja nicht unangenehm aufzufallen.
Wenn man dann aber die einheimischen Wohnwagentouristen betrachtet, die mit ihren 6-Meter Wohnwagen ein Vorzelt plus VorVorzelt aufbauen und somit gut und gerne gegen 40 qm überbaute Fläche gehen scheint es dann auch schon egal zu sein, dass ebendiese ihr Grauwasser einfach ungebremst in der Parzelle versickern lassen.
Insgeheim fragte ich mich manchmal, weshalb ich mir den Aufwand mit dem Grauwassertaxi überhaupt mache...
Aber sei es drum.
Wir hatten einen sehr schönen Aufenthalt und kann jedem, der einen Wohnwagen hat, diesen Campingplatz empfehlen.
Allgemeiner Eindruck8
Lage / Umgebung8
Kinderfreundlich9
Gastronomie9
Einrichtungen9
Sauberkeit Gelände/ Hygiene6
Gastfreundlichkeit7
101
Baumert - überprüft im September 2025
8.9
Schöner Kurztrip
Wir sind zum zweiten Mal mal auf der Anlage gewesen und es war wieder sehr schön.